Literatur auf Arte
20. Oktober 2025 / 20:15 Uhr
Der geteilte Himmel
Literaturverfilmung, DDR 1964
Bis 17. Januar 2026 auf https://www.arte.tv/de/videos/016902-000-A/der-geteilte-himmel/
DDR, 1960er Jahre: Nach einem Nervenzusammenbruch kehrt Rita in ihr Heimatdorf zurück. In Rückblenden entfaltet sich ihre Liebesgeschichte mit dem zehn Jahre älteren Manfred. Während Rita sich mit den Zuständen in der DDR arrangiert, wächst Manfreds Unzufriedenheit, der Bau der Mauer wird zur Zerreißprobe für ihre Liebe. Der DEFA-Film von Konrad Wolf beruht auf der der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf.
30. November 2025 / 23:59 Uhr
Krieg und Frieden
8teilige Serie, Großbritannien 2016
Bis 30.11.2025 unter https://www.arte.tv/de/videos/RC-025769/krieg-und-frieden/
Russland, 1805. Drei junge Adelige sehen ihre Lebensträume durch Napoleons Vorstoß nach Osten in Gefahr. Eine fesselnde Adaption von Tolstois Meisterwerk, die durch das subtile Gleichgewicht zwischen persönlichen Dramen und epischen Schlachten besticht. Mit Lily James (Downtown Abbey, Baby Driver), Paul Dano (There Will be Blood), James Norton (Grantchester, McMafia, Happy Valley) und Mathieu Kassovitz (Die fabelhafte Welt der Amélie, Hass).
11. Januar 2026 / 23:59 Uhr
„Der Zauberberg“ – Thomas Manns Jahrhundertroman
Dokumentation, Schweiz 2024
Verfügbar bis 11.1.2026: https://www.arte.tv/de/videos/114223-000-A/der-zauberberg-thomas-manns-jahrhundertroman/
1924 veröffentlichte Thomas Mann dieses monumentale Werk, mehrere Jahre lang hat er daran gearbeitet. Im Lauf dieser Zeit verändert sich die Welt - und der Autor auch: Aus dem Kaiserreich wurde die Weimarer Republik, aus dem geplanten Gegenwarts- ein historischer Roman über eine untergegangene Epoche; aus dem überzeugten Konservativen Thomas Mann ein noch überzeugterer Republikaner."Der Zauberberg" konzentriert das alte, kranke, hinfällige Europa im geschlossenen Raum eines Davoser Lungensanatoriums. Die Dokumentation taucht mit Archivbildern und spektakulärem, neu gedrehtem Material in die Zauberberg-Welt ein: Literatur- und Medizinhistorikerinnen, Historiker und die Übersetzerin des Romans beleuchten den düster-bunten Kosmos des Zauberbergs - und zeigen, wie uneinholbar modern und aktuell der Roman geblieben ist.
16. Februar 2026 / 23:59 Uhr
Jeder schreibt für sich allein
Schriftsteller im Nationalsozialismus
Deutschland 2023
Verfügbar bis 16.2.2026 https://www.arte.tv/de/videos/100268-000-A/jeder-schreibt-fuer-sich-allein/
Angeregt von Anatol Regniers gleichnamigen Buch (2020), ist der Dokumentarfilm ein faszinierendes Essay - eine Spurensuche mit ungewissem Ausgang. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem nationalsozialistischen Regime? Wie ging die kommende Generation mit den Taten und Positionierungen der Mütter und Väter um?
19. Februar 2026 / 23:59 Uhr
Wolf Hall
Serie, Großbritannien 2024
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026929/wolf-hall/
Vom Sohn eines Hufschmieds zur rechten Hand des Tudor-Königs Henry VIII.: Die Historienserie von Peter Kosminsky erzählt die Geschichte von Thomas Cromwell, der mit Kalkül und Scharfsinn am königlichen Hof zum wichtigsten Berater Heinrichs VIII. aufsteigt. - Preisgekrönte Serie mit Starbesetzung (u.a. Claire Foy). Beide Staffeln der Erfolgsserie nach dem Roman von Hilary Mantel sind online verfügbar, Staffel 2 läuft ab 4.9.2025 als Erstausstrahlung im TV.
1. April 2026 / 23:59 Uhr
Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"
Frankreich 2023
Verfügbar bis 1.4.2026 https://www.arte.tv/de/videos/113602-000-A/begehren-und-rebellion-der-roman-die-kunst-der-freude/
Skandalös, subversiv, revolutionär - so lässt sich der Roman "Die Kunst der Freude" der italienischen Schriftstellerin Goliarda Sapienza beschreiben. Zunächst abgelehnt und über Jahrzehnte unveröffentlicht ist das Buch über die freiheitsliebende Protagonistin Modesta heute ein emanzipatorisches Meisterwerk der Literatur geworden. Eine Dokumentation über die Autorin und ihr Werk.
24. Mai 2029 / 00:00 Uhr
»Kennen Sie Kafka?«
Porträt, Tschechien 2024
Verfügbar bis 23.5.2029: https://www.arte.tv/de/videos/110229-000-A/kennen-sie-kafka/
Ein völlig neues Porträt des Schriftstellers Franz Kafka, ausgehend von dessen unvollendetem letzten Roman »Das Schloß«. Gestützt auf jüngste Recherchen und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial nimmt die Dokumentation Kafka anlässlich seines 100. Todestags genauer unter die Lupe.
© 2016 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86