Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto: Nina Erdahl
22. Januar 2025 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
Gastland Norwegen
Kjersti Anfinnsen »Letzte zärtliche Augenblicke«
Moderation: Thomas Böhm
Birgitte Solheim ist nun so alt, dass die meisten ihrer Freunde und Altersgefährten bereits gegangen sind. Den Groβteil ihrer Zeit verbringt sie in ihrer Pariser Wohnung und blickt zurück auf eine großartige Karriere: Dass sie als Herzchirurgin so erfolgreich in eine Männerdomäne einbrechen könnte, war zu Beginn alles andere als wahrscheinlich. Eine Familie zu gründen musste dahinter zurückstehen; überhaupt hat sie wenig an sich selbst gedacht. Nun versucht sie, sich mit dem Leben zu versöhnen und wirft einen milden Blick auf die Menschen und die Welt. Mitunter schmerzhafte Erfahrungen haben sie eine tiefe Lebensweisheit gelehrt; und den Traum von der Liebe gibt Birgitte nicht auf. Ein liebevoller, bitterer und zugleich überraschend unterhaltsamer Roman über die Einsamkeit des Daseins, die Liebe und den Tod (Septime Verlag 2025, aus dem Norwegischen von Sabine Richter).

»Konzentriert und mutig entfaltet Kjersti Anfinnsen im Stillen, in einem von Staub und Brotkrümeln geprägten Leben, Dramatik. Der Roman zeigt, wie kurz der Weg von der Resignation zur Entrüstung sein kann, wenn wir denn erst einmal begriffen haben, dass wir etwas, das wir lieben, verlieren könnten.« (Erik Engblad)

Kjersti Anfinnsen, geboren 1975, lebt und arbeitet in Oslo. Neben hat ihrem Hauptberuf als Zahnärztin hat sie sich inzwischen als Autorin und DJ in Norwegen einen Namen gemacht. Die Norwegerin mit kvenischen Wurzeln setzt sich in gesellschaftlichen Debatten für die Sichtbarmachung und Förderung der nationalen Minderheit der Kvenen ein und wurde deshalb 2022 als Kven des Jahres ausgezeichnet. Nach Studiengängen zum literarischen Schreiben in Tromsø und Bergen veröffentlichte sie 2012 ihr Erstlingswerk. »Letzte zärtliche Augenblicke ist nach Übersetzungen in zahlreiche Sprachen ihre erste Publikation im deutschen Sprachraum.« Mit dem Roman war sie auch für den Literaturpreis der Europäischen Union 2022 nominiert.

Eintritt: 7,- / 5,- EUR ǀ Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig e.V. und und NORLA - Norwegian Literature Abroad


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86