»Ich bedenke die Welt« - Zum 100. Geburtstag der polnischen Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska
Mit Thomas Stölzel & Nadja Schulz-Berlinghoff
Als große Dame der polnischen Poesie galt sie bereits, bevor Wisława Szymborska 1996 den Nobelpreis für Literatur erhielt. In ihren Gedichten untersucht sie auf höchst anschauliche und eindrückliche Weise menschliche Erfahrungen bis hin zu (sprach-)philosophischen Fragen. Ihr Übersetzer Karl Dedecius, der den allergrößten Teil ihres Werks kongenial ins Deutsche brachte, spricht von »dem Salz weiblicher Weisheit«, das sie dabei verstreue. Kostproben dieses »besonderen poetischen Salzes« sollen an diesem Abend verabreicht werden. Wobei die vorgestellte Auswahl die gesamte Schaffensspanne von über 60 Jahren umfasst und dabei Szymborskas Konzentrationskunst und ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge sprachlich einfach darzustellen, vorführt.
Der Kulturwissenschaftler Thomas Stölzel wird die Vernachdenklichungskraft dieser - mit Worten sparsamen - Autorin verdeutlichen und Hintergründe ihres Lebens und Werks aufzeigen, die Schauspielerin und Sprecherin Nadja Schulz-Berlinghoff die Texte der Wisława Szymborska zu Gehör bringen.
Eintritt: 7,- / 5,- EUR
Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig e.V. und des Polnischen Instituts Berlin - Filiale Leipzig