Wolfgang Hilbig zu Ehren haben wir im vergangenen August seinen 80. Geburtstag auf einer großen Feier mit vielen Autorinnen und Autoren, Malern, Weggefährt:innen begangen. In Zusammenarbeit mit der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft und der S. Fischer Stiftung sind über die Jahre eine Vielzahl von Lesungen im Literaturhaus und anderen Orten durchgeführt worden. Am 14. September soll nun die Ausstellung »Salix« zu Wolfgang Hilbig eröffnet werden, in der Katja Enders Plate drei Werkkomplexe zeigt, die der Person Hilbigs, seiner Beziehung zur Landschaft seines Herkommens und Arbeitens nachfragen. Kernstück der Ausstellung ist der Radierungszyklus »Salix«, daneben werden etwa 30 Zeichnungen zu sehen sein, die in Lindenau und Leutzsch entstanden sind, ebenso zwölf Gemälde, die sowohl einen Kontrast als auch eine Brücke zu den Zeichnungen und Radierungen darstellen. Es spricht Michael Hametner.
Eintritt frei
Veranstaltung der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft und des Literaturhauses Leipzig e. V., gefördert durch die S. Fischer Stiftung. Der Zyklus »Salix« entstand mit Förderung der Stadt Leipzig.