Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto: Die Hölle von Hieronymus Bosch / Zwischen Himmel und Erde: Der Naumburger Dom
27. Januar 2026 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
»Wir sind dann mal weg – Reisen zu heiligen und (un)heiligen Orten«
Podiumsdiskussion mit Patrick McCafferty, Tanja Müller-Jonak & Constance Timm. Moderation: Elmar Schenkel
Wohin reisen wir? Nach Berlin oder New York vielleicht? Zum Nordpol oder zu den Quellen des Nils? In die Einöde der Wüste Gobi oder nach Feuerland? Vielleicht reisen wir auch »nur« durch das eigene Leben und träumen währenddessen davon, wie es wäre, durch die Zeit vor unserer Geburt und nach unserem Tod zu wandern, Welten zu entdecken, die wir nur aus Geschichtsbüchern kennen oder solche, die noch gar nicht erfunden worden sind. Das Reisen gibt uns die Gelegenheit, nicht nur andere Orte und andere Menschen, sondern auch uns selbst zu entdecken. Ohne Reisen wäre kein sprachlicher, wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Austausch möglich, kein Vergleichen, kein Erkennen des Fremden bzw. des Bekannten im Unbekannten.

2026 begeht der Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie seinen Auftakt zum mehrjährigen Thema Reisen. Zunächst wenden wir uns jenen realen und fiktiven Orten zu, die mit besonderen mythischen, kulturellen und literarischen Geschichten verbunden sind; dazu zählen beispielsweise das Avalon des König Artus, ebenso wie die Pilgerstätten des Jakobswegs. Zusammen mit dem Publikum wollen wir diskutieren, warum das Reisen so essenziell für uns alle ist und dabei auch das hochaktuelle Thema der Migration sowohl aus der Reiseperspektive als auch aus der Perspektive des Ankommens untersuchen. Zudem wird es eine Buchvorstellung zum Thema »Mythos Reisen« geben.

Eintritt: 6,- / 5,- EUR

Veranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e.V. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86