Fado ist laut. Eine weibliche Stimme, die im Winter aus einer dunklen Kneipe in einer der steilen Gassen des Bairro Alto hervorkommt, spät am Abend. Jemand steht an der Tür: »Drinnen singen sie Fado!« Man winkt dich heran, du hörst die Gitarren, die Stimme der Frau. Du verstehst »Liebe«, »Eifersucht«, »Schmerz und Sünde«… Es ist dir zu laut… Aber es geht dir nicht aus dem Sinn. Fado gehört zu Portugal. Es sind Lieder aus dem Leben, über das Leben, über »unsere seltsame Form der Existenz«.
Wer hierzulande Fado hört, lauscht oftmals nur der Melodie und versteht in der Regel den Text nicht. An diesem Abend soll es um Gesang und Texte zugleich gehen - vorgestellt in deutscher Übersetzung. Zusammen mit ihren beiden Gitarristen wird Jaqueline Conde in die Welt des Fado entführen.
António Sérgio Teles (Portugiesische Gitarre)
Jaqueline Conde (Gesang)
Jo o Pedro Campos (Fado-Gitarre)
Moderation: Markus Sahr
Dem Anlass und der Jahreszeit entsprechend, gibt es ein wenig Portwein und somit eine wohltuende innere Wärme…
Eintritt: 5,- / 3,- EUR
Veranstaltung des Sächsischen Übersetzervereins »Die Fähre« e.V. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig Diese Veranstaltung teilen