Mit der bewegenden Geschichte um die drei Schwestern Mira, Juli und Ella bringt Christian Baron die Achtziger zum Leuchten - eine Ära, in der die kulturellen und gesellschaftspolitischen Wurzeln der Gegenwart liegen. Zum Abschluss seiner Kaiserslauterer Trilogie erzählt Baron, wiederum autobiografisch grundiert, von einer Welt, die Frauen alles verspricht, gegen deren unsichtbare Mauern die drei Schwestern aus »einfachen Verhältnissen« in der Klassengesellschaft aber unablässig anrennen müssen. Ein zärtlicher Roman über Mut und Aufbruch, über das Fallen und Weitermachen - und immer wieder über die Hoffnung und die Liebe (Claassen 2025).
Christian Baron, geboren 1985, lebt als freier Autor in Berlin. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Germanistik in Trier arbeitete er mehrere Jahre als Zeitungsredakteur. 2020 erschien bei Claassen sein mehrfach ausgezeichnetes literarisches Debüt »Ein Mann seiner Klasse«, das verfilmt und für die Theaterbühne adaptiert wurde. 2022 folgte sein zweiter Roman »Schön ist die Nacht«.
Jörg Schieke, 1965 in Rostock geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, arbeitete als Lektor in der Aufbau-Verlagsgruppe sowie als Redakteur der Literaturzeitschrift Edit. Seit 2004 arbeitet er als freier Autor und Redakteur bei MDR Kultur. Zuletzt erschien sein Band »Silverman schickt mich« (Poetenladen Verlag, 2024).
Eintritt: 10,- / 8,- EUR
Veranstaltung des Literarischen Herbstes in Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e.V., gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig Diese Veranstaltung teilen