Violette Zierlauchbälle, nostalgische Akeleien, aromatisch duftende Zistrosen mit Blüten wie zerknittertes Seidenpapier - im Juni zeigen sich die Gärten in schönster Fülle. Der Gartensalon präsentiert beliebte Arten und einige Raritäten, die es noch zu entdecken gilt.
Entdeckungen winken auch auf literarischem Gebiet: Wir stellen je ein Buch aus dem 18., 19., 20. und 21. Jahrhundert vor, angefangen mit »Die Erkundung von Selborne« des englischen Landpfarrers Gilbert White bis hin zu »Lob der Erde: Eine Reise in den Garten« des Philosophen Byung-Chul Han.
Und natürlich werden wir die Chance nutzen, unseren Expertengast zu zahlreichen Themen zu befragen: Von welchen Stadtbäumen werden wir uns in Leipzig wegen des Klimawandels vielleicht verabschieden müssen, welche neuen Arten stehen bereit? Und welche Wildtiere und Wildpflanzen haben die Großstadt als Lebensraum für sich entdeckt?
Für alle, die nach dem Gartensalon noch munter und unternehmungslustig sind, gibt es einen Dämmerungsspaziergang in den Friedenspark und den Botanischen Garten.
Rüdiger Dittmar, geboren 1968, studierte Forstwirtschaft und Landschaftsplanung. Seit 2015 leitet er das Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig. Er ist Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz.
Eintritt: 5,- / 3,- EUR ǀ Veranstaltung des Übersetzervereins »Die Fähre« e.V. und der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig