Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto: Emanuela Danielewicz
26. März 2025 / 19.30 Uhr / Saal
Leipzig Liest
Norwegische Literatur-Gala. Mit Matias Faldbakken, Tomas Espedal, Trude Teige, Erik Fosnes Hansen, Kjersti Anfinnsen und Vigdis Hjorth
Moderation: Thomas Böhm. Lesung der deutschen Texte: Joachim Król. DJ: Saunasatan
Am Eröffnungsabend der Leipziger Buchmesse wollen wir mit einem langen Abend der norwegischen Literatur den Gastlandauftritt Norwegens einläuten. Mit dabei: Trude Teige, die in ihrem Bestseller »Und Großvater atmete mit den Wellen« über die Erinnerungen des Großvaters an seine lebensprägenden Erlebnisse 1943 im Indischen Ozean erzählt (dt. von Günther Frauenlob, S. Fischer), Vigdis Hjorth, die vom schmerzhaften Kampf einer jungen Frau gegen das Geheimnis ihrer Familie schreibt, vom Ringen um die eigene Wahrheit und von den Heimsuchungen der Erinnerung (»Wiederholung«, dt. von Gabriele Haefs, S. Fischer), Tomas Espedal mit seinem intensiven Roman »Lieben«, über die großen Themen Leben, Liebe und Tod (dt. von Hinrich Schmidt-Henkel, Matthes & Seitz), Erik Fosnes Hansen, der zwei Goldmacher auf die sandige Straße nach Jüterbog schickt (»Zum rosa Hahn«, dt. von Ina Kronenberger, Kiepenheuer und Witsch) und Matias Faldbakken mit »Armes Ding«, einer Liebesfabel, einem mit großer Fantasie und Ironie geschriebenen Bildungsroman (dt. von Max Stadler, btb).

Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Böhm; aus den deutschen Übersetzungen liest der Schauspieler Joachim Król (»Wir können auch anders« / »Der bewegte Mann«). Mit dabei ist auch Kjersti Anfinnsen, als DJane Saunasatan und Autorin: In »Letzte zärtliche Augenblicke« schreibt sie über die Einsamkeit des Daseins, die Liebe und den Tod dt. von Sabine Richter, Septime Verlag).

Eintritt: 7,- / 5,- EUR ǀ Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig und NORLA - Norwegian Literature Abroad


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86