Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto: Carmen Laux / Carmen Laux / Andrej Grilc
25. März 2025 / 19 Uhr / Literaturcafé
Leipzig Liest
Maja Haderlap, Ana Marwan & Tamara Štajner
Drei slowenisch-sprachige Preisträgerinnen beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt
Der Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, der heute »Tage der deutschsprachigen Literatur« heißt, ist einer der wichtigsten im deutschsprachigen Raum. Wer einen der Preise oder gar den Hauptpreis dort gewinnt, steht meist am Beginn einer großen schriftstellerischen Karriere. In den letzten Jahren haben einige Autorinnen und Autoren diesen Preis gewonnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die erst im Gastland diese Sprache lernten. Das ist bemerkenswert, weil Übersetzungen in Klagenfurt nicht zugelassen sind.

Auch für die Gäste dieses Abends war Deutsch nicht die Muttersprache; alle drei Autorinnen haben Slowenisch als erste Sprache gelernt. Maja Haderlap gehört der autochthonen Volksgruppe der Kärntner Slowenen an, sie wurde in Eisenkappel/ Železna Kapla nahe Klagenfurt geboren, Ana Marwan stammt aus Murska Sobota, einer Stadt im Nordosten Sloweniens, und Tamara Štajner aus Nové Město im südöstlichen Slowenien. Alle drei haben zunächst auf Slowenisch veröffentlicht, erst später auf Deutsch. Was bedeutet der Sprachwechsel für das eigene Schreiben, für die Möglichkeiten, sich auszudrücken, die je eigenen Geschichten zu erzählen? Ist er notwendig? Sind Wechsel hin und her von Fall zu Fall möglich? Was bedeutet er fürs Publikum? Für die internationale Wirkung?

Eintritt: 7,- / 5,- EUR ǀ Veranstaltung der Slowenischen Buchagentur JAK und des Literaturhauses Leipzig e.V.


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86