Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Veranstaltungen im Juli ’22
> August
> September
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Literatur auf Arte
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Adresse
Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
6. Juli 22 / 19.29 Uhr / ACHTUNG
Am 6. und 7. Juli keine Ausstellungsbesichtigung möglich!
6. Juli 22 / 19.30 Uhr / Foyer
Martina Hefter, Patrice Lipeb, Timm Völker
»Linn Meier«
PREMIERE
Linn Meier geht es gut. Sie ist satt und hat Lust auf eine Show. Sie hat ihre Band mitgebracht. Es wird eine gute Show, aber auch eine mit ein paar ungemütlichen Wahrheiten. »Linn Meier (+2019)« ist ein Text der Leipziger Autorin und Performerin Martina Hefter. Er erzählt nicht nur die Geschichte einer magersüchtigen Jugendlichen, er verhandelt auch Fragen der globalen [...]
7. Juli 22 / 19.30 Uhr / Foyer
Martina Hefter, Patrice Lipeb, Timm Völker
»Linn Meier«
Linn Meier geht es gut. Sie ist satt und hat Lust auf eine Show. Sie hat ihre Band mitgebracht. Es wird eine gute Show, aber auch eine mit ein paar ungemütlichen Wahrheiten. »Linn Meier (+2019)« ist ein Text der Leipziger Autorin und Performerin Martina Hefter. Er erzählt nicht nur die Geschichte einer magersüchtigen Jugendlichen, er verhandelt auch Fragen der globalen [...]
12. Juli 22 / 19.30 Uhr / Grassimuseum
»Das Poesiealbum von Eva Goldberg«
Lauren Leiderman in Lesung und Gespräch (dt./engl.)
»Das Poesiealbum von Eva Goldberg« erzählt die Geschichte und Flucht der jüdischen Familie Goldberg. Eva Goldberg wurde in Görlitz geboren und wuchs dort auf. Ihr Vater Max Goldberg schenkte ihr ein Poesiealbum, in dem sich ihre Schulkamerad:innen, Freund:innen oder Familienmitglieder verewigten. Die Goldbergs waren gezwungen, vor Beginn des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat [...]
13. Juli 22 / 17.30 Uhr / Literaturcafé
»Junges Forum Literaturwissenschaft«
Mit Vorträgen von Maxim Braun, Sebastian Franke und Jonas Pütz
Das »Junge Forum Literaturwissenschaft« ist eine studentisch organisierte Vortragsreihe der Universität Leipzig, die Studierenden die Möglichkeit bietet, wissenschaftliche Fragestellungen und Projekte außerhalb des universitären Curriculums zu präsentieren, angeregt zu diskutieren und sich untereinander zu vernetzen. Das Junge Forum will damit dem Umstand entgegenwirken, [...]
14. Juli 22 / 18 Uhr / Garten
»In die Zukunft schauen heißt zurückschauen«
Lesung mit Sibylla Vričić Hausmann, Özlem Özgül Dündar, Jonë Zhitia und Ruth-Maria Thomas. Moderation: Giorgio Ferretti
Mit der im März erschienenen »Tippgemeinschaft 2022« feiert die Jahresanthologie des Deutschen Literaturinstituts Leipzig (DLL) ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Ein guter Anlass, um gemeinsam über den Rand des Instituts hinauszublicken. Mit der Veranstaltungsreihe »In die Zukunft schauen heißt zurückschauen - Beiträge zu einem utopischen Literaturbetrieb« werden die wirtschaftlichen [...]
15. Juli 22 / 15 Uhr / Garten
Sommerfest im Literaturhaus Leipzig
Mit Kinderprogramm, Doris Dörrie und Musik
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr möchten wir Sie auch 2022 wieder herzlich einladen zu unserem Sommerfest für Jung und Alt: Ab 15 Uhr präsentieren sich Leipziger Kinderbuchverlage, es gibt eine Lesung der Leipziger Illustratorin und Kinderbuchautorin Miriam Zedelius und das Ensemble »kaninchenkatze - eheähnliche Theatergemeinschaft« spielt »König Drosselbart«. Außerdem [...]