Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto: M. Dabić: Jorghi Poll / Franzobel: Julia Haimburger / M. Haderlap: Max Amann / D. Rabinovici: Gaby Waldek / M. Stavarič: detailsinn / D. Strigl: Herbert Neubauer
20. April 2023 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
MEAOISWIAMIA
Lange Nacht der österreichischen Literatur
Mit Mascha Dabić, Franzobel, Maja Haderlap, Doron Rabinovici, Michael Stavarič und Daniela Strigl
Österreich ist Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Eine Woche vor der Buchmesse findet in Leipzig schon das Symposium »Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973-2003« statt, veranstaltet von der Österreichischen Nationalbibliothek in Zusammenarbeit mit der DNB Leipzig, der Universität Leipzig und dem Literaturhaus Leipzig.

Die Veranstaltung wird am Freitag, 21. April, als Lange Nacht der österreichischen Literatur im Deutschlandfunk übertragen. Mit dabei: die Autorin und Übersetzerin Mascha Dabić, der Theater-, Belletristik- und Kinderbuchautor Franzobel, die Romanautorin und Lyrikerin Maja Haderlap, der Essayist und Romancier Doron Rabinovici, Michael Stavarič, bekannt durch seine Romane und Kinderbücher, die Kritikerin und Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl sowie die Schauspielerin Verena Noll, die Texte berühmter, nicht mehr lebender österreichischer Schriftsteller:innen lesen wird.

Eintritt: 7,- / 5,- EUR

Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig e.V., gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. In Kooperation mit dem Deutschlandfunk und »meaoiswiamia - Österreichische Literatur on Tour« im Rahmen des Symposiums »Grenzüberschreitungen« zum Gastland-Auftritt Österreichs auf der Leipziger Buchmesse 2023


Diese Veranstaltung teilen


© 2023 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86