Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto:
22. Januar 2026 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
»Andymonaden«
Buchvorstellung mit Michael Wehren (Hrsg.) und Patricia Eckermann
Die Sammlung »Andymonaden« präsentiert eine neue Generation deutschsprachiger Autor:innen, die mit Kurzgeschichten auf den beliebtesten Science-Fiction-Roman der DDR antworten: Erschienen 1982, ist Angela und Karlheinz Steinmüllers »Andymon« eine positive Utopie aus einer anderen Moderne. Social Fiction, ebenso weit entfernt von der Helden- und Technikverehrung klassischer Science Fiction wie vom Jargon der DDR. Im Fokus steht vielmehr der Neubeginn der Menschheit im All und eine Gesellschaft von Geschwistern.

»Andymonaden«, herausgegeben von Michael Wehren, versammelt zwölf neue, eigenständige Erzählungen von Autor:innen, die sich durch »Andymon« bewegen lassen, den Roman gegen den Strich lesen, und seine Welt neu erzählen: unterhaltsam, poetisch, divers, queer, kritisch, engagiert und immer wieder auch utopisch.

Michael Wehren, geboren 1979, schreibt und lebt in Leipzig und Berlin. Er ist als Autor, Wissenschaftler, Regisseur und Dramaturg tätig.

Mit dabei ist an diesem Abend auch Beiträgerin Patricia Eckermann. Geboren 1969 in Bielefeld, studierte sie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Pädagogik und Anglistik in Köln. Seit 2002 arbeitet sie als freie Autorin. Gemeinsam mit ihrem Mann und Co-Autor Stefan Müller schrieb sie den Roman »Wir vom Neptunplatz« ( Carlsen 2011). Für ihren Roman »Elektro Krause« (2021) erhielt sie den Kristallenen Stephan.

Eintritt: 2,- EUR

Veranstaltung des Freundeskreises Science Fiction e.V.


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86